So pflegen Sie Ihren Hut, damit er Ihnen lange Freude bereitet ...
- Polstern Sie das Kopfteil mit Seidenpapier aus und stellen den Hut so auf eine feste Kartonrolle o.ä., dass der Rand frei hängen kann. Das Mottenpapier nicht vergessen.
- Bewahren Sie Ihre Hüte (insbesondere Stroh) an einem kühlen, trockenen Ort auf.
- Ist Ihr Hut (Filz, Stroh oder Stoff) einmal nass geworden, dann lassen Sie ihn mit ausgepolstertem Kopfteil bei Zimmertemperatur trocknen.
- Lassen Sie niemals Hüte auf der Hutablage im Auto liegen, denn Stroh wird brüchig, Filz läuft ein und die Farbe bleicht bei beiden Materialien aus.
- Ihren Filzhut können Sie mit einer weichen Kleiderbürste bürsten oder den Staub mit einem Roller entfernen.
- Ihre Strohhüte sollten Sie zweimal jährlich fein mit Wasser besprühen um die Elastizität zu erhalten.
- Ein verschwitztes Innenband kann ich gerne auswechseln oder durch ein Frotteeband ersetzen.
- Hüte nie waschen oder in die Chemische Reinigung geben.
... und damit Sie ihn stets mit Stolz tragen, bringe ich ihn gerne wieder in Form.